![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Game Programmieren
Künstliche Intelligenz ("AI")
Unsere Coding & Gaming-Lektionen zielen darauf ab, Kinder mit Programmierkenntnissen und "AI skills' für das 21. Jahrhundert zu inspirieren und auszubilden. Unser Lehrplan beschäftigt die Schüler mit thematischen Herausforderungen mit Scratch, Blockly, Python, HTML, Makey-Makey, Micro:bit, Minecraft Education Edition und Roblox Studio, um eine Reihe von Projekten zu entwerfen und zu erstellen, darunter Websites, Spiele und sogar künstliche Intelligenz.
Empfohlen für 9-14-Jährige
Kinder lieben es, sich mit spielbasierten Ansätzen zu beschäftigen. Scratch und Blockly bieten innovative visuelle Programmiersprachen, die das Programmieren verdaulich und unterhaltsam machen. Minecraft Education ermöglicht es Schülern, mit Scratch oder Python innerhalb der Minecraft-Welt zu programmieren.
Möchten Sie Ihr eigenes Spiel oder Ihre eigene Website entwerfen? Sind Sie daran interessiert, Ihre eigenen Mods in Minecraft zu erstellen? Möchten Sie Ihr 3D-Spielprojekt in Roblox mit Ihren Freunden teilen? Die Schüler werden die 4 grundlegenden Konzepte der Codierung - Variablen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen - anwenden und dabei Spaß daran haben, neue Trends in der Technologie zu erkunden.
Künstliche Intelligenz ("AI")
Unser neuester Lehrplan für "AI" baut auf unserem Lehrplan für Coding & Gaming auf und verwendet Lektionen, die sich speziell mit "AI" befassen: Minecraft Education, Code Monkey und unsere sorgfältig ausgearbeiteten Lektionen im Chat GPT. Ihr Kind wird nicht nur verstehen, was maschinelles Lernen ist und wie man es einsetzt, sondern auch, wie es das tägliche Leben beeinflusst und wie es die Zukunft prägt. Wir lehren und fördern auch sichere Praktiken, ethisches Denken und den richtigen Umgang mit künstlicher Intelligenz mit Respekt für andere.
Für den "AI"-Kurs werden gute Kenntnisse in der Scratch-Programmierung und gute Kenntnisse in der Python-Programmierung empfohlen.
Programmieren
Spielerisch eignen sich Kinder die Grundlagen des Programmierens und die Logik hinter Programmiersprachen an, um hautnah zu erleben, wie sie mit selbst geschriebenen Programmen Probleme lösen können.
Projekte und Aufgaben
Kinder lernen, spannende Projekte und Aufgaben kreativ zu lösen, indem sie mit unterschiedlichen Techniken selbst Programme erstellen und ausprobieren.
Praktischer Ansatz
Jedes Kind bekommt einen Touchscreen-Laptop oder ein Tablet mit spezieller Programmierungssoftware und lernt mit Scratch, Hopscotch und Tynker Projekte und Spiele zu entwickeln und zu programmieren.
Entdecken und Experimentieren
In spannenden und lustigen Experimenten, die sie unter professioneller Anleitung selbst durchführen, lernen Kinder praktische Strategien zum Lösen von Problemen.
Theorie und Praxis
Kinder erlernen die grundlegenden Techniken und Methoden des Programmierens und wenden diese in spannenden Aufgaben und Herausforderungen praktisch an.
Aufgaben meistern und Sterne sammeln!
Alle Kinder erhalten Arbeitsblätter mit sorgfältig konzipierten Aufgaben und Projekten. Die Eltern sehen so, was Ihr Kind schon gelernt und welche Fortschritte es gemacht hat. Gleichzeitig verdienen die Kinder Sterne und erhalten Auszeichnungen für besondere Erfolge!
